14. Behindertenflugtag 2023
der
LAZARUS UNION
…wieder einmal anders!
Auflagen und Vorschriften, die auch uns bei der Durchführung von karitativen Aktivitäten, wie unsere seit sieben Jahren durchgeführten Flugtage für behinderte Mitmenschen, von einer regulierungswütigen EU vorgegeben werden, machen es uns leider unmöglich, eine solche Veranstaltung in Eigenregie und eigene Verantwortung durchzuführen.
Die Kosten wären so hoch, dass diese nicht mehr aufgebracht werden könnten und das Gesamtrisiko könnte das Präsidium der LAZARUS UNION nicht mehr alleine tragen.
Unser langjähriges Ehrenmitglied, der Flugsportverein Stockerau (FSV 2000) hat aber dieses Projekt seit Jahren aufgegriffen bzw. übernommen und führt seit dem Jahr 2014 diesen Behindertenflugtag im Zuge seines jährlichen Flugplatzfestes durch.
Die LAZARUS UNION übernimmt dabei die organisatorische Durchführung für die Flüge für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und stellt in bewährter Weise sowohl die Flughelfer als auch das Sanitätspersonal.
Man muss das auch positiv sehen! Unseren behinderten Gästen wird durch das Flugplatzfest noch viel mehr geboten (Flugvorführungen, Formationsflüge, Modelflugzeugvorführungen, Ausstellung verschiedener Flugzeuge im „statisch Display“ u.v.m.) als es uns bei einem eigenen Flugtag möglich wäre. Auch das kulinarische Angebot ist vielfältiger.
Da wir sozusagen in das „offizielle“ Flugplatzfest und sein vielfältiges Rahmenprogramm „eingebettet“ sind, können wir leider nicht so viele Flüge wie bei einem eigenen Flugtag durchführen, da wir sonst die anderen Attraktionen behindern würden. Deshalb bitte RASCH anmelden! Wer zuerst kommt wird auch zuerst berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung der Anmeldung und wir bitten Sie, diese Bestätigung zum „Check in“ mitzubringen.
Pünktlichkeit gilt vor allem bei bereits fixierten Flügen mit fixierter Abflugzeit. Die Flüge werden unmittelbar nach der Ankunft am Flugplatz fixiert und vergeben. Also bitte nicht zu spät kommen. Wer (leider) zu spät kommt, dessen Flug verfällt und kann nicht nachgeholt werden. Da wir aber hauptsächlich unsere behinderten Gäste „in die Luft“ bringen möchten, sind Begleitpersonen bei den Flügen die Ausnahme und nicht die Regel. Wir bitten das bei der Anmeldung zu berücksichtigen.
In der weiteren Folge finden Sie einige wichtige Informationen über die Anmeldung und den geplanten Ablauf der Veranstaltung
Der Flugtag findet bei JEDEM Wetter statt! Absage erfolgt NUR am Tag des Flugtages vor Ort! Sollte abgesagt werden müssen und wir wetterbedingt nicht fliegen können, feiern wir im Festzelt weiter.
Von der LAZARUS UNION übernommene Aufgaben:
- Check in der Flüge
- Boarding der Gäste durch unsere Flughelfer
- Durchführung der Flüge mit behinderten Gästen
- Medizinischer Dienst und 1.Hilfe
- Erstellung der Passagierlisten
- Erstellung der „Tickets“ für die Flüge
- Erstellung der Bons für „Getränke und Essen“ für die Gäste der Lazarus Union
Für die Gesamtverpflegung (Gäste und Helfer) zeichnet die Behindertenhilfe Korneuburg bzw. der Flugsportverein Stockerau verantwortlich. Unsere behinderten Gäste erhalten kostenlose Verpflegungsbons.
Weitere Informationen:
Wir haben für unsere Aufgaben wieder ein Zelt im Bereich des Vorfeldes vor dem Betriebsleiterraum im Ausmaß von 3x6m wo wir den „Check in“ und die Gutscheinausgabe durchführen.
Für den Check in wir aber eine effizientere Methode als in den vergangenen Jahren ausgearbeitet. So werden die „Flugtickets“ nicht mehr im Vorfeld den einzelnen Organisationen übergeben, sondern an die Passagiere und Gäste erst bei der Ankunft auf dem Flugplatz ausgefolgt. Bei den letzten Flugtagen war es immer ein großes Problem, die ersten beiden Formationen (mit je fünf Flugzeugen und die Hubschrauber) gemeinsam abfliegen zu lassen, weil immer einige Passagiere (trotz genauer Angabe des Abfluges auf den Tickets) nicht rechtzeitig vor Ort waren. Wir werden uns daher am 24. Juni 2023 bemühen, dieses Problem durch die Ticketausgabe und die Flugzuteilung nach dem „first come, first serve“ Prinzip zu lösen.
Wir werden 7 „Check in Schalter“ haben. (2x für den Hubschrauber, 5x für die Flugzeuge.)
Das Boarding unserer Fluggäste erfolgt von einem eigenen abgesperrten Bereich aus wobei jedes Luftfahrzeug (wie schon erwähnt) eine eigene „Kennfarbe“ bekommt, die mit der Kennfarbe auf dem Ticket übereinstimmt. Auch auf den Bänken wo die Gäste auf den nächsten Flug warten, wird diese Kennfarbe angebracht werden. Ein Rundflug, mit Flugzeug oder Hubschrauber, dauert ca. 20 bis 25 Minuten (je nach Luftverkehrslage).
Aussteigen
Sitzverteilung im Flugzeug
Entfernen vom Hubschrauber
WICHTIG:
Beim „Check in“ werden die Plätze für die Passagiere FIX vergeben um die optimale Gewichtsverteilung in den Luftfahrzeugen zu gewährleisten. Diese „Bordkarten“ sind dann den Flughelfern vorzuweisen, die dann letztverantwortlich über die optimale Sitzverteilung entscheiden. Es soll unbedingt Sorge getragen werden, dass Rollstuhlfahrer und schwer gehfähige Passagiere mit dem B-206 (Jet Ranger) Hubschrauber befördert werden.
Der Flugbetrieb am 24.04.2023 (erster Flug) erfolgt PÜNKTLICH um 09:00 (wir setzen alles daran, dass das auch möglich ist) mit einem Gruppenstart von fünf Flugzeugen. Alle 40 Minuten (bei den Hubschraubern alle 25 Minuten) wird neu gestartet. Während sich die Flugzeuge in der Luft befinden, werden die nächsten Gäste für ihren Flug vorbereitet und andere Programmpunkte durchgeführt. Da das Aus- und Einsteigen bei den Flugzeugen (durch das Abstellen des Motors etc. länger dauert als bei den Hubschraubern, sind die Abflugzeiten der Flugzeugflüge anders als bei den Hubschraubern, wo bei laufenden Rotor gewechselt wird.
ACHTUNG: Alle nähern sich dem Hubschrauber NUR von vorne in Sichtkontakt mit dem Piloten und NUR mit den Flughelfern!
Wichtige Anmerkung:
Die Flüge mit den Flugzeugen werden als „Formationsabfertigungen“ (d.h: Alle Flugzeuge werden gemeinsam beladen und abgefertigt, starten gemeinsam und kommen auch gemeinsam zurück). Das erleichtert den Überblick und die gesamte Abfertigung dieser Flüge und ist für die Gäste (was den Abflugzeitpunkt betrifft) leichter zu durchschauen als „individuelle“ An- und Abflüge. Die einzelnen Flugzeuge haben „Farbcodes“, welche mit der Ticketfarbe übereinstimmen. ALLE Fluggäste haben einen „Beförderungsvertrag“ zu unterfertigen. Ohne diese Bestätigung kein Flug! Bitte aber dafür zu sorgen, dass wegen eines fehlenden Passagiers nicht der ganze Abflug der Formation verzögert wird.
Wer nicht rechtzeitig zum Abflug erscheint, dessen Flug verfällt und kann NICHT nachgeholt werden!
Anmeldungen sind (leider) nicht mehr möglich!
Leider, und wir bedauern das wirklich, sind wir bereits mit unseren derzeitigen Flugkapazitäten total ausgebucht. Auch die “Warteliste” ist schon komplett überbucht.
Am Nachmittag führt aber der FSV 2000 ebenfalls Rundflüge durch, die aber (leider) nicht kostenlos sind. Es zahlt sich aber auf alle Fälle aus zum Flugplatzfest zu kommen, da auch andere, nicht unbedingt alltägliche Attraktionen geboten werden.