Die Ausbildung wurde nach der Neuorientierung der Lazarus Union als internationale NGO mit “Generalberaterstatus” beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen einer Revision unterworfen und grundlegend überarbeitet.
Aufbauend auf dem bereits vorhandenen Wissen der teilnehmenden Unteroffiziere und Offiziere bereitet die Führungsakademie der Lazarus Union Offiziere auf ihre weiteren Verwendungen als Stabsoffizier und Generalstabsoffiziere vor.
Die Ausbildung ist umfassend angelegt und deckt Fragestellungen interdisziplinär unter anderem auch aus politischer, sozialer, historischer, ökonomischer, ethischer und technologischer Sicht ab. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen gehört dabei ebenso zum festen Bestandteil des Lehrgangs.
Neben den inhaltlichen Anpassungen berücksichtigt die Ausbildung in der Lazarus Union das neue didaktisch-methodische Konzept der Akademie. Handlungsorientierung und Methodenwissen treten neben der Vermittlung von grundlegenden Theoriekenntnissen noch mehr als bisher in den Vordergrund. Das „Handeln“ wird in den Mittelpunkt gestellt und das „Wollen“ und „Können“ der Lehrgangsteilnehmer gefördert. Dieses fordert die aktive Mitarbeit der Lernenden. Somit werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die angehenden Stabsoffiziere ihre bereits vorhandenen Kompetenzen ausbauen und neue Kompetenzen erwerben können.
Hierzu trägt die AUSBILDUNG AN DER FÜHRUNGSAKADEMIE mit Leistungsbewertungen und Prüfungsergebnissen bei.
Trotz der abzulegenden Prüfungen steht die Aus-, Fort- und Weiterbildung der teilnehmenden Unteroffiziere und Offiziere im Mittelpunkt. Er ist ein wichtiger Baustein im Rahmen des lebenslangen Lernens und damit der Abholpunkt für die Nutzung des weitergehenden Lehrangebots der Führungsakademie der Lazarus Union.
ILA – Ausbildungen ab Mai 2020
Flughelferausbildung (auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen nur in Österreich und nur in Deutsch)
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausbildungsmodule *) | Praxis | Prüfung |
*) Die positive Absolvierung der Ausbildungsmodule ist Bedingung für die Zulassung zur Praxisausbildung
Stabsunteroffizierskurs (zur Erlangung folgender Ränge: Offiziersstellvertreter CSLI und Vizeleutnant CSLI)
![]() |
![]() |
![]() |
Ausbildungsmodul | Prüfung | Absolventenabzeichen |
Offizierspatent (zur Erlangung folgender Ränge: Rang: Leutnant CSLI – Hauptmann CSLI)
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Ausbildungsmodule | Prüfung | Absolventenabzeichen | |
NAVY-KORPS FACHPRÜFUNG I (Verpflichtend zur Erlangung eines Navy-Korps Offiziersdienstgrades) | |||
![]() |
![]() |
||
Prüfung |
Stabsoffizierskurs (zur Erlangung folgender Ränge: Major CSLI- Oberst CSLI)
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Ausbildungsmodule | Prüfung | Absolventenabzeichen | |
NAVY-KORPS FACHPRÜFUNG II (Verpflichtend zur Erlangung des Dienstgrades Korvettenkapitän CSLI) |
|||
![]() |
![]() |
||
Prüfung |
Generalstabskurs (zur Erlangung folgender Ränge: ab Brigadier CSLI*)
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Ausbildungsmodule | Prüfung | Absolventenabzeichen |
*) bzw. die entsprechenden Ränge im Navy Corps / AirWing