Investitur Brasilien 2013 (aus dem Archiv)

Wappen CSLI Ehrenritterschaft Endfassung 200neu

 

 

 

 

 

 

Investitur 2013

Brasilien/Rio de Janeiro

28.2. bis 8.3.2013

Bericht von Wolfgang Steinhardt

 

Auf Einladung des Großpriors des Großpriorates Brasilien der Vereinigten Großpriorate des Hospitalischen Ordens des Hl. Lazarus von Jerusalem, Kommandant des CSLI Lateinamerika und Brasilien, sowie Großpräfekt der Ehrenritterschaft der Lazarus Union für Brasilien, GenLt CSLI Roberto Ortiz, fuhren Dr.Oswin Hochstöger (Vizepräsident des Corps Saint Lazarus Austria-CSLA) und ich (auf eigene Kosten!) zur den Investiturfeierlichkeiten nach Rio de Janeiro.

Über von Wien über Amsterdam nach Rio de Janeiro am 28.2.2013, dauerte die Reise über 16 Stunden und wir kamen relativ erschöpft in Rio de Janeiro an, wo wir schon auf dem Flughafen von Hptm CSLI Marcos Antonio Penna erwartet wurden und der uns auch in unser Hotel begeleitete.

Das Hotel lag im Stadtteil „Leblon“, eine sehr gute und sichere Wohngegend und vom Hotelzimmer hatten wir einen direkten Blick auf den Corcovado mit der überdimensionalen Christusstatue mit Pool auf dem Dach.

Für den kommenden Tag waren Besprechungen und Vorbereitungsgespräche mit Roberto Ortiz geplant und zum Abschluss genossen wird um wenig Geld zehn verschiedene, köstlich zubereitete  Rindfleischsorten soviel wie essen konnten.

Sehenswert ist auf alle Fälle auch der große wunderschöne Botanische Garten von Rio de Janeiro.

 

Die Investitur selbst dauerte über zwei Stunden, da nicht nur die neue Kommende „Agnus Die“ des Großpriorates von Brasilien gegründet und etabliert wurde und deren Funktionäre vereidigt werden mussten, sondern es erfolgten auch viele Aufnahmen und Auszeichnungen. Ich selbst hatte die große Ehre als Leiter dieser Investitur, in Vertretung des Großkanzlers des Hospitalschen Ordens des Hl. Lazarus von Jerusalem, Dr. Max J. Ellul aus Malta, fungieren zu dürfen.
 

Beim abschließenden Galalunch klang diese Investitur mit kameradschaftlichen Gesprächen freundschaftlich aus.

Die folgenden Tage waren ausgefüllt mit Stadtbesichtigungen und weiteren Gesprächen über die Arbeit des CSLI in Brasilien und Lateinamerika, sowie die weiteren Zukunftsplanungen. Schließlich ist das CSLI Brasilien mit derzeit fast 1000  Mitgliedern (inklusive der Organisation „Patrulha Aéria Civil – PAC“, ein Gruppenmitglied der Lazarus Union) eine der größten Landesorganisationen der Lazarus Union und Großpräfektur der Ehrenritterschaft der Lazarus Union und das CSLI Lateinamerika der Kontinent mit den wohl meisten Mitgliedern und Freunden der Lazarus Union.

Besichtigt wurden unter Anderem das Nationaltheater, das berühmte „Sambadrom“, die moderne 145 Meter hohe moderne Kathedrale von Rio de Janeiro mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Personen und natürlich auch der Corcovado mit der segnenden, überdimensionalen Christusstatue auf dem Gipfel.

Wir fuhren auch durch die Armenviertel, aber dort war das Aussteigen aus dem Auto eher nicht empfehlenswert. Ein Blick aus der Ferne war sicherer.

Als krönenden Abschluss war der Besuch auf dem Gipfel des weltberühmten „Zuckerhutes“ für mich ein ultimatives Erlebnis, da vom Gipfel des Zuckerhutes auch Hubschrauber zu unvergesslichen Rundflügen starten und von hier aus die einmalige Landschaft, in welche Rio de Janeiro eingebettet ist, am besten zu betrachten ist.

Spaziergänge auf den weltberühmten Ständen der Copa Cabana und Leblon sowie der der Binnenlagune waren das Ende unseres schönen Aufenthaltes in Rio de Janeiro. Nach acht Tagen neuer und schöner Erfahrungen und vielen neuen Freunden landeten Oswin und ich wieder wohlbehalten am 8.3.2013 nach 17 Stunden Flug wohlbehalten in Wien.

Wolfgang Steinhardt