Faszination Blasmusik
Das war der Gala-Abend der Wiener Blasmusik 2016
Ein Bericht von Johanna Reiter
Fotos von Hannes Hochmuth – Pressefotograf
Im Wiener Konzerthaus faszinierte die Wiener Blasmusik am 23. Oktober 2016 das Publikum. Der Mozartsaal war bestens gefüllt. Theresia Haiger führte sehr charmant und unterhaltsam durch den Abend und kündigte als erstes den Musikverein Stammersdorf an.
Die Stammersdorfer begrüßten das Publikum mit dem „UNO Marsch“, es folgte „Espana“ und der „Maxglaner Zigeunermarsch“, der wohl den meisten vom heurigen Neujahrskonzert noch bekannt ist.
Danach folgte die BOKU Blaskapelle, die mit „Celebration“ und dem mysteriösen „Tanz mit dem Teufel“ zu überzeugen wusste.
Das Musikcorps der Lazarus Union spannte den Bogen von der „Coriolan Ouverture“ von Beethoven bis zu „Music was my first love“ bei der Michael Wagner als Gesangssolist auftrat.
Coriolan Ouverture
Music was my first love
Nach der Pause zeigte die Akademische Bläserphilharmonie Wien den 3. Satz der „Symphonie Nr. 2“ des zeitgenössischen Komponisten David Maslanka. Die ABW hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein gesamtes Werk aufzuführen.
Den Abschluss des Abends machte das Landesblasorchester Wien mit dem Walzer „Gold und Silber“ und Tschaikowskis „Krönungsmarsch“. Eine Zugabe wollte Landeskapellmeister Herbert Klinger dem Publikum nicht verwehren: „Radetzkymarsch“.
Einen gemütlichen Abschluss fand der Abend im Bierreither gegenüber.
Johanna Reiter
Symphonisches Blasorchester der Lazarus Union
PROGRAMM: