Internationale Führungsakademie der LAZARUS UNION
unter dem Protektorat der
„Academia São Lázaro de Estudos Cavalheirescos e Humanitários (ASLECH)“
Um die interne Ausbildung von Stabsoffizieren zu vereinheitlichen, wird mit 1.12.2015 die „Führungsakademie der Lazarus Union“ gegründet. Aufgabe dieser Akademie ist es, Offizieren und hohen Unteroffiziersrängen einheitliche „Wissensmodule“ über die Lazarus Union zu vermitteln. Dies ist aber keine akademische Ausbildung verbunden mit akademischen Graden.
Unser größtes Gruppenmitglied, das CSLI Brasilien, ist mit seiner „Academia São Lázaro de Estudos Cavalheirescos e Humanitários (ASLECH)“ bereits ein akkreditiertes Vollmitglied der UNAI (United Nation Academic Impact) und wir haben deshalb vereinbart, dass unsere Führungsakademie innerhalb der LAZARUS UNION hier in Österreich als Außenstelle fungiert. Die Führungsakademie bleibt zwar eine selbständige Einheit, aber unter dem Schirm des CSLI Brasilien bzw. der ASLECH. So können wir uns ein langjähriges „Zertifizierungsverfahren“ ersparen.
Diese Kurse werden weltweit in Deutsch und Englisch in Form eines „Selbststudiums“ mit “Aufbaumodulen” (Multiple Choice mit 10-60 Fragen je Test ) und einer „Abschlussprüfung” , wobei je Test 75% davon richtig beantwortet werden müssen, angeboten.
Natürlich ist die Teilnahme an solchen Seminaren bzw. an einem solchen Selbststudium (wie alles in der Lazarus Union) freiwillig, aber zukünftige Stabsunteroffiziere, Offiziere, Stabsoffiziere und Generalstabsoffiziere (und natürlich auch Ehrenritter) sollten das nicht als „Pflicht“ sondern als „Privileg“ auffassen.
Wissen zu diesen Modulen sind zumindest zu 95% auf unserer Homepage und unserer Chronik zu finden.
Derzeit ist die Akademie dem Generalsekretariat unterstellt.
![]() |
Generalsekretär der LAZARUS UNION Oliver M. Gruber-Lavin |
![]() |
Dekan und wissenschaftlicher Leiter der Akademie ist Generalsekretär-Stellvertreter Prof.(FH) Dipl.Ing. Herbert Paulis und ist gleichzeitig auch Vorsitzender des Akademiebeirates. |
![]() |
Stellvertretender Vorsitzender und Stellvertretender Dekan Prof. Dr.Dr.h.c. Lothar Gellert (Deutschland) |
Der Beirat der Akademie setzt sich wie folgt zusammen:
Abzeichen der Akademie:
Abzeichen | Bezeichnung | |
![]() |
Ärmelabzeichen der Akademie
Kann am linken Oberarm anstelle des “CSLI Wappens” getragen werden. Alternativ, wenn CSLI Wappen am linken Ärmel getragen wird, zusätzlich am rechten Ärmel. (10cm unter der Schulternaht)
|
Als Zeichen der Zugehörigkeit zur Akademie für alle Studenten, Absolventen, Beiräte, Mitglieder, Dozenten |
![]() |
Abzeichen für Absolventen des Offizierskurses *)Wird über der rechten Brusttasche getragen |
Nach Abschluss |
![]() |
Abzeichen für Absolventen des Stabsoffizierskurses *)Wird über der rechten Brusttasche getragen |
Nach Abschluss |
![]() |
Abzeichen für Beiräte, Mitglieder und Dozenten und Absolventen des Generalstabskurses *)
Wird über der rechten Brusttasche getragen |
Zur “Kennzeichnung” der Funktion und nach Abschluss |
![]() |
Ehrenabzeichen der Akademie
Wird über der rechten Brusttasche getragen |
Für besondere Verdienste |
*) Anmerkung: Gilt ab Einführung der neuen Studienordnung. Voraussichtlich ab Mai 2020
Die Abzeichen der ILA können mit Vorlage des entsprechenden Dekrets, in der jeweiligen Stufe um EUR 20.- erworben werden. Bei Postversand bitte nicht die Postgebühren vergessen! (EUR 6,- innerhalb Österreich, EUR 16.- innerhalb der EU und EUR 45,- außerhalb der EU).